Microsoft kündigt Windows 10 im Q3 2025 ab: Was Kunden wissen sollten
Microsoft hat offiziell bekannt gegeben, dass Windows 10 im dritten Quartal 2025 eingestellt wird. Diese Entscheidung stellt einen bedeutenden Schritt für das Unternehmen dar, da es den Übergang zu neueren Versionen von Windows unterstreicht. Kunden sollten sich dieser Veränderungen bewusst sein und sich darauf vorbereiten, ihre Systeme entsprechend zu aktualisieren.
Tobias Plagge
2/14/20251 min read
Was bedeutet die Ankündigung für die Nutzer?
Die Ankündigung von Microsoft über die Einstellung von Windows 10 hat weitreichende Konsequenzen für Verbraucher, Unternehmen und IT-Abteilungen. Ab dem dritten Quartal 2025 werden keine weiteren Sicherheitsupdates oder technischen Supportleistungen für Windows 10 angeboten. Dies bedeutet, dass Benutzer, die weiterhin dieses Betriebssystem verwenden, potenziellen Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsproblemen ausgesetzt sind.
Vorbereitungen für den Übergang
Nutzer, die auf den neuen Windows 11 oder möglicherweise sogar Windows 12 umsteigen möchten, sollten jetzt proaktiv sein. Es ist ratsam, Ihre aktuelle Hardware- und Softwarekompatibilität zu prüfen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Dazu gehört auch, sich über die Systemanforderungen von neuen Versionen zu informieren und eventuell notwendige Upgrades zu planen.
Zusätzlich könnte die Umstellung auf ein neueres Betriebssystem auch bedeuten, dass bestehende Softwarelösungen überprüft und, falls nötig, aktualisiert werden müssen. Unternehmen sollten diese Phase als Möglichkeit nutzen, um ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und Sicherheitsprotokolle zu verbessern, um sich vor potenziellen Bedrohungen zu schützen.
Fazit
Die Ankündigung von Microsoft, Windows 10 im Q3 2025 einzustellen, ist ein wichtiger Anlass, der sowohl Risiken als auch Chancen birgt. Kunden sollten sich der Veränderungen bewusst sein und Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass sie auf die kommenden Aktualisierungen vorbereitet sind. Ein rechtzeitiger Wechsel zu neueren Versionen von Windows kann nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch den Zugang zu neuen Funktionen und Verbesserungen gewährleisten.
